Alle Beiträge von mwarning

Neue Firmware 0.6.5

Da es gerade Urlaub gab, kommen die Firmwareupdates z.Z. mit höherer Frequenz als sonst. 🙂

In der 0.6.4 gab es noch ein paar Kleinigkeiten die vermisst wurden, daher gibt es jetzt die 0.6.5 in einem Abwasch.

Änderungen von 0.6.3 auf 0.6.5

  • Das Flashen des wr841-v11 über das webfrontend sollte jetzt wieder gehen, da jetzt speziell europäische images gebaut werden (…-factory-eu.bin). Das hatte TP-Link geändert und ein wenig Kopfzerbrechen beim flashen verursacht.
  • http://[fdef:17a0:ffb1:300::] dient jetzt als IPv6 any-node Adresse. Dies ist analog zur http://10.26.127.0 und dient zum Erreichen des jeweils nächsten Knotens. Das ist gut wenn man die Adresse seinen eigenen Knotens im Freifunknetze gerade nicht weiß, das Geräte aber in Funkreichweite steht.
  • Standardmäßig wird jetzt das Gerätemodell mit zur Karte übertragen,
    die Rückmeldung über den Autoupdater hatte nur unzureichend funktioniert.
    • Vorteile: Es ist bekannt welche Image bereit gestellt werden müssen und es Interessant für Leute die ein passendes Gerätemodell zum kaufen suchen.
    • Nachteil: Eine mögliche Identifzierungsmöglichkeit des Routers. Allerdings ist zumindest der Hersteller bereits anhand der MAC-Addresse auszumachen.
  • Hardware
    • Unterstützung neuer TP-Link Modelle:
      • wr1043-v4
      • wr940-v4
      • wa901-v4
  •  Weboberfläche
    • Die Konfiguration der Ports am Router wurde wesentlich vereinfach. Für alle die sich gewundert haben warum das bisher aussah wie das Spiel „Vier-Gewinnt“. xD
    • Die aktuelle Übertragungsgeschwindigkeit wird auf der Weboberfläche des Gerätes mit angezeigt.
    • Die Funktion die MAC-Adresse zu ändern wurde ausgeblendet. Das hat bisher nur unzureichend funktioniert und einige WLAN-Treiber haben damit Probleme.

Neue Firmware 0.6.3

Es gibt eine neue Firmwareversion.

Das Design der Weboberfläche wurde modernisiert und Rechtschreibfehler wurde korrigiert. Zudem werden wieder neue Modelle von WLAN-Routern unterstützt.

Probleme mit DSL-light Anschlüssen von Unitymedia sollten jetzt hoffentlich der Vergangenheit angehören, da die VPN Verbindung wenn möglich mit IPv6 aufgebaut wird.

Die öffentliche Statusseite des Routers:
public

Die private Konfigurationsseite des Routers:
private

Die neuen Modell sind auf der Downloadseite aufgelistet.

Die WLAN-Router mit nicht ausgeschaltetem Autoupdater werden das Update die nächsten Tage automatisch erhalten. Der Termin wird dann aber noch kurzfristig angekündigt.

Danke an alle Unterstützenden von Bielefeld bis zum Bodensee! 🙂

Neue Firmware 0.6.2

Wer sich wundert, warum es jetzt wieder einen neue Firmwareversion gibt, dem kann geholfen werden.
In der 0.6.0 wurden zwei Patches vergessen – doh!
Der eine reduziert den Datenverkehr des Routingprotokolls (batman-adv), der andere sorgte dafür, das der scan nach WLAN-Netzen auf der Weboberfläche funktioniert. Beides ist nicht kritisch, aber unschön wenn es nicht funktioniert.
Nach zwei Anläufen ist jetzt in der 0.6.2 beides wieder enthalten.

Dazu gibt es wieder einen ChangeLog mit den Änderungen und die neuen Abbilder/Firmware-Images auf der Downloadseite.

Die neue Version wird demnächst per Autoupdater zur Verfügung gestellt werden, damit sich die Router automatisch aktualisieren können (falls es nicht deaktiviert wurde).

Hinweis: Die 0.6.2 Images bis zum 04.05.16 20:15 waren leider fehlerhaft (waren quasi nur OpenWrt – also halb so wild). Die images wurden aktualisiert.

Neue Firmware 0.6.0

Diesmal gibt es eine Reihe neuer Features. Die Firmware basiert jetzt auf OpenWrt 15.05.1 und die Software wurde aktualisiert (batman-adv 2016.0, fastd v18).
Ubiquiti Router mit AirOS 5.6 hatten bisher das Problem, das diese beim Flashen zu einem Türstopper verwandelt wurden. Das Problem ist endlich behoben.
Neben verschiedenen Verbesserunge könen die Router können jetzt auch mehr Informationen an die Karte übertragen (z.B. CPU- und Speicher-Auslastung).
Die Statusseite enthält jetzt ein Liste mit Links zu den Statusseiten der direkten Nachbarnrouter mit Name und Verbindungsstärke. Die Konfigurationsseite zeigt jetzt den VPN Server mit Namen an, mit dem der Router verbunden ist.

Für eine genauere Liste der Änderungen bitte hier im ChangeLog nachschauen.

Die neuen Abbilder der Firmware zum flashen gibt es wie immer auf der Downloadseite.

Grüße,

mwarning