LEDE und 1.0.0

Wie schon auf Twitter angekündigt, wird Freifunk Bielefeld, wie vermutlich fast alle anderen Freifunk-Communities, von OpenWrt auf LEDE umsteigen.

LEDE ist eine Abspaltung von OpenWrt.  Gründe für die Abspaltung (auch „Fork“ genannt) waren u.a., dass die Anzahl der aktiven OpenWrt-Entwickler stetig abgenommen hat und das letzte OpenWrt-Release schon lange her ist (Mitte 2015…).

Die erste LEDE Veröffentlichung steht vor der Tür. Der zweite Release-Kanditat zum Testen ist bereits online.

LEDE ist größtenteils kompatibel mit OpenWrt. Ein Update ist daher kein Problem. Wir werden die Gelegenheit nutzen, die Versionierung der Firmware auf „Semantische Versionierung“ umzustellen. Das heißt erstmal, das der Umstieg auf LEDE die Versionnummer 1.0.0 haben wird. 🙂

Die Vorbereitung ist bereits im vollen Gange.

Viele Grüße

Neue Firmware 0.6.5

Da es gerade Urlaub gab, kommen die Firmwareupdates z.Z. mit höherer Frequenz als sonst. 🙂

In der 0.6.4 gab es noch ein paar Kleinigkeiten die vermisst wurden, daher gibt es jetzt die 0.6.5 in einem Abwasch.

Änderungen von 0.6.3 auf 0.6.5

  • Das Flashen des wr841-v11 über das webfrontend sollte jetzt wieder gehen, da jetzt speziell europäische images gebaut werden (…-factory-eu.bin). Das hatte TP-Link geändert und ein wenig Kopfzerbrechen beim flashen verursacht.
  • http://[fdef:17a0:ffb1:300::] dient jetzt als IPv6 any-node Adresse. Dies ist analog zur http://10.26.127.0 und dient zum Erreichen des jeweils nächsten Knotens. Das ist gut wenn man die Adresse seinen eigenen Knotens im Freifunknetze gerade nicht weiß, das Geräte aber in Funkreichweite steht.
  • Standardmäßig wird jetzt das Gerätemodell mit zur Karte übertragen,
    die Rückmeldung über den Autoupdater hatte nur unzureichend funktioniert.

    • Vorteile: Es ist bekannt welche Image bereit gestellt werden müssen und es Interessant für Leute die ein passendes Gerätemodell zum kaufen suchen.
    • Nachteil: Eine mögliche Identifzierungsmöglichkeit des Routers. Allerdings ist zumindest der Hersteller bereits anhand der MAC-Addresse auszumachen.
  • Hardware
    • Unterstützung neuer TP-Link Modelle:
      • wr1043-v4
      • wr940-v4
      • wa901-v4
  •  Weboberfläche
    • Die Konfiguration der Ports am Router wurde wesentlich vereinfach. Für alle die sich gewundert haben warum das bisher aussah wie das Spiel „Vier-Gewinnt“. xD
    • Die aktuelle Übertragungsgeschwindigkeit wird auf der Weboberfläche des Gerätes mit angezeigt.
    • Die Funktion die MAC-Adresse zu ändern wurde ausgeblendet. Das hat bisher nur unzureichend funktioniert und einige WLAN-Treiber haben damit Probleme.

Neue Firmware 0.6.3

Es gibt eine neue Firmwareversion.

Das Design der Weboberfläche wurde modernisiert und Rechtschreibfehler wurde korrigiert. Zudem werden wieder neue Modelle von WLAN-Routern unterstützt.

Probleme mit DSL-light Anschlüssen von Unitymedia sollten jetzt hoffentlich der Vergangenheit angehören, da die VPN Verbindung wenn möglich mit IPv6 aufgebaut wird.

Die öffentliche Statusseite des Routers:
public

Die private Konfigurationsseite des Routers:
private

Die neuen Modell sind auf der Downloadseite aufgelistet.

Die WLAN-Router mit nicht ausgeschaltetem Autoupdater werden das Update die nächsten Tage automatisch erhalten. Der Termin wird dann aber noch kurzfristig angekündigt.

Danke an alle Unterstützenden von Bielefeld bis zum Bodensee! 🙂