Kommentare für Freifunk Bielefeld https://www.freifunk-bielefeld.de Freifunk in der Stadt, die es nicht gibt. Sat, 19 Feb 2022 20:46:09 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.7.8 Kommentar zu Firmware-Migration: Anstehende Änderungen von Kai 'wusel' Siering https://www.freifunk-bielefeld.de/?p=2161#comment-1207 Sat, 19 Feb 2022 20:46:09 +0000 https://www.freifunk-bielefeld.de/?p=2161#comment-1207 Als Antwort auf Andreas.

Lippe wie Gütersloh setzten auf Gluon auf, und in Gluon gibt es diese per-Port-Konfiguration nicht. Man kann das – in der Gütersloher Firmware auch updatefest – zwar manuell konfigurieren, aber dazu muß man wissen, wie man das auf der konkreten Hardware konfigurieren muß ⇒ machbar, aber nicht einsteigerfreundlich; OpenWrt-Detailwissen erforderlich.

Bei kabelgebundenen Knoten (WAN-Port hängt im LAN) ist über Gluon parallel zum Freifunk auch die Ausstrahlung des privaten LANs über eine eigene SSID möglich. Aber eben nur bei Verbindung per Kabel, das kann derzeit nicht über eine Meshverbindung getunnelt werden.

Was mit Gluon aber eben nicht geht: den Knoten per Funk ins lokale WLAN zu hängen und darüber die Verbindung zu den Gateways aufzubauen (WAN per WLAN).

Hope that helps.

]]>
Kommentar zu Firmware-Migration: Anstehende Änderungen von Andreas https://www.freifunk-bielefeld.de/?p=2161#comment-1206 Sat, 19 Feb 2022 08:52:07 +0000 https://www.freifunk-bielefeld.de/?p=2161#comment-1206 Hi, ich bin ein bisschen außen vor, was Freifunk angeht. Nicht zuletzt, weil die Bielefelder Firmware nicht mehr so aktiv bearbeitet wurde. Zu Hause habe ich bereits einen Knoten mit der Lipper-Firmware, die mir vor allen Dingen von der Geschwindigkeit her gefällt.

Die Konfiguration per Weboberfläche fand ich immer sehr angenehm. Und tatsächlich nutze ich auch die individuelle Belegung der Switchports. Aber was nicht ist, das ist nicht. Hilfreich war es hier und dort schon mal.

Die Bereitstellung von „internem“ WLAN über den Freifunkknoten habe ich ab und an genutzt. Aber auch hier: was nicht ist, das ist nicht.

Tatsächlich habe ich gerade danach gesucht, ob die Lipper Firmware die Switchports auch individuell nutzen kann. Frage beantwortet 😉

]]>
Kommentar zu Hardware von mwarning https://www.freifunk-bielefeld.de/?page_id=171#comment-1022 Thu, 08 Jun 2017 08:44:19 +0000 http://freifunk-bielefeld.quakente.net/?page_id=171#comment-1022 Der Archer c25 wäre etwas sobald das sauber von OpenWrt unterstützt wird.

]]>
Kommentar zu Anschluss an den Freifunk Rheinland Backbone von Frank Radzio https://www.freifunk-bielefeld.de/?p=1017#comment-1008 Sat, 25 Feb 2017 12:58:30 +0000 http://www.freifunk-bielefeld.de/?p=1017#comment-1008 Wie sind eure Erfahrungen mit der neuen Struktur? Und welch Kosten entstehen euch dadurch. Wir hier im Kreis Schleswig-Flensburg wollen uns gerade auf eigene Beine stellen und uns von Freifunk Nord abtrennen. Da uns euer Server Konzept anspricht würden wir in etwas so aufbauen wie bei euch.
Mfg
DasNordlicht

]]>
Kommentar zu Neue Firmware 0.6.5 von mwarning https://www.freifunk-bielefeld.de/?p=1188#comment-1005 Tue, 14 Feb 2017 19:55:07 +0000 http://www.freifunk-bielefeld.de/?p=1188#comment-1005 Als Antwort auf Josh.

Hi Josh, schön das dir das Projekt gefällt. Soetwas wird übrigens in vielen Städten umgesetzt: https://freifunk.net/wie-mache-ich-mit/community-finden/

Ansonsten kann auf dem Router auch die Bandbreite für Freifunk beschränkt werden.

]]>
Kommentar zu Neue Firmware 0.6.5 von Josh https://www.freifunk-bielefeld.de/?p=1188#comment-1004 Sat, 11 Feb 2017 23:15:06 +0000 http://www.freifunk-bielefeld.de/?p=1188#comment-1004 Top Projekt habt ihr da am Start! Das sollte in jeder Stadt umgesetzt werden. Voraussetzung ist natürlich ein super flotter DSL Zugang, sonst stell ich es mir doof vor, wenn die Leitung verstopft und Netflix ruckelt weil auf der Straße vor dem Haus ein paar Leute die Verbindung anzapfen… 😀

]]>
Kommentar zu Neue Firmware 0.6.5 von mwarning https://www.freifunk-bielefeld.de/?p=1188#comment-998 Sun, 15 Jan 2017 20:32:07 +0000 http://www.freifunk-bielefeld.de/?p=1188#comment-998 Als Antwort auf Martin.

Ja, danke. Es wurde jetzt korrigiert.

]]>
Kommentar zu Neue Firmware 0.6.5 von Martin https://www.freifunk-bielefeld.de/?p=1188#comment-997 Sun, 15 Jan 2017 18:46:40 +0000 http://www.freifunk-bielefeld.de/?p=1188#comment-997 Meintest Du wr901-v4 oder wa901-v4?

]]>
Kommentar zu Neue Firmware 0.6.5 von mwarning https://www.freifunk-bielefeld.de/?p=1188#comment-994 Fri, 06 Jan 2017 17:21:57 +0000 http://www.freifunk-bielefeld.de/?p=1188#comment-994 Hallo Matthias,

die Konfiguration des Switches ist weiterhin über die Weboberfläche möglich.
Der Umfang der Konfigurationsmöglichkeiten sollte der Gleiche sein, auch wenn das nicht so aussieht.

Wir haben allerdings die Switchkonfiguration ausgeblendet, wenn wir nicht wissen welcher Port welcher ist.
Bisher haben wir in diesen Fällen eine interne Nummer mit Fragezeichen dahinter verwendet. Das hat aber zu Verwirrungen geführt.

]]>
Kommentar zu Neue Firmware 0.6.5 von Matthias Maler https://www.freifunk-bielefeld.de/?p=1188#comment-993 Thu, 05 Jan 2017 23:50:27 +0000 http://www.freifunk-bielefeld.de/?p=1188#comment-993 Ich vermisse die Switch Config sehr. Dazu auch die Möglichkeiten die verschiedenen WLAN Netze einfach einzurichten. Konnte das Prima nutzen um unter LAN meine Hifi Komponenten gegenüber dem WAN „abzuschotten“. Das geht na klar noch über uci usw., ist aber bei weitem umständlicher.

]]>