Neue Firmware 1.0.0

Lange hat es gedauert, aber endlich gibt es eine neue Firmware.

  • Basiert auf OpenWrt 18.06.01. Dadurch können viele neue Routermodelle unterstützt werden.
  • Neue Version des Routing Protokolls (batman-adv 2018.1)
  • Die Weboberfläche erlaubt jetzt das einfachere Konfigurieren der Ports am Router. Allerdings werden nicht alle Modell unterstützt und das Menü in dem Fall ausgeblendet.
  • Der Router startet jetzt nicht mehr alle 5 Tage neu. Wir hoffen dass das zu keinen Problemen führen wird.
  • Auf der Weboberfläche kann die Sprache umgestellt werden  (Deutsch/Englisch)

Die Karte wurde ebenso aktualisiert und zeigt ein paar mehr Details an. Wir können jetzt endlich den eigene Fork des Meshviewers aufgeben und nutzen die Regensburger Version.

Bitte beim neuen TL-WR841-n aufpassen. Da muss leider gelötet werden wenn eine eigene Firmware installiert werden soll. :-/

Für die nahe Zukunft ist ein Umstieg auf den neuen batman-V Routing-Algorithmus von batman-adv angedacht. Damit soll sich das Datenrauschen (Datenverkehr ohne Nutzdaten) hoffentlich halbiert werden.

Karten und Firmwareserver z.Z. offline

Das Problem wurde behoben. Ein Server musste neu gestartet werden.

Der Server mit dem firmware-wizard und den Kartenelementen ist z.Z. offline.

Da gerade alle noch mehr oder weniger im Urlaub sind. Kann das Problem vorraussichtlich erst am Samstag behoben werden.

Die Image für die Router sind auch hier zu finden: http://vpn4.freifunk-bielefeld.de/freifunk/firmware/autoupdater_/

Danke für das Verständnis,

Moritz

Neue Karte

Wir haben jetzt eine neue Karte, bzw. eine aktuellere Version der vorherigen.

Die alte Karte läßt sich nicht mehr so einfach unter Debian 9 installieren, da die Welt von Nodejs&Co recht schnelllebig ist.

Die neue Version stammt von Freifunk Regensburg und wird aktiv weiterentwickelt. Da hängen wir uns dran. Danke dafür!

Viele Grüße,

mwarning

LEDE und 1.0.0

Wie schon auf Twitter angekündigt, wird Freifunk Bielefeld, wie vermutlich fast alle anderen Freifunk-Communities, von OpenWrt auf LEDE umsteigen.

LEDE ist eine Abspaltung von OpenWrt.  Gründe für die Abspaltung (auch „Fork“ genannt) waren u.a., dass die Anzahl der aktiven OpenWrt-Entwickler stetig abgenommen hat und das letzte OpenWrt-Release schon lange her ist (Mitte 2015…).

Die erste LEDE Veröffentlichung steht vor der Tür. Der zweite Release-Kanditat zum Testen ist bereits online.

LEDE ist größtenteils kompatibel mit OpenWrt. Ein Update ist daher kein Problem. Wir werden die Gelegenheit nutzen, die Versionierung der Firmware auf „Semantische Versionierung“ umzustellen. Das heißt erstmal, das der Umstieg auf LEDE die Versionnummer 1.0.0 haben wird. 🙂

Die Vorbereitung ist bereits im vollen Gange.

Viele Grüße