Wie mache ich mit?

Schön, dass du mitmachen willst. Hierbei ergeben sich zwei Szenarien:

Szenario 1 – Du hast bereits einen Freifunk-Knoten in der Nähe:
Stelle einfach einen Freifunk-Router auf. Dieser verbindet sich automatisch mit dem Freifunk-Knoten in deiner Reichweite. Somit hilfst du dabei, dass unabhängige Mesh-Netzwerk zu vergrößern.
Als zusätzliche Option, kannst du deinen Freifunk-Router an den Router deines Providers (sofern du einen hast) anschließen und einen Teil deines Internetanschlusses freigeben.

Szenario 2 – Es befindet sich kein Freifunk-Knoten in deiner Nähe:
Hier kommst du nicht drum rum, den Freifunk-Router an einen Router deines Providers anzuschließen. Keine Sorge, Du bestimmst wie viel Bandbreite Du dafür reservieren möchtest. Dein Freifunk-Router baut anschließend automatisch eine Verbindung zu einem unserer zentralen Zugangspunkte (Gateways) auf.
Somit bist du der erste in deiner Umgebung, der sich für ein freies und öffentliches WLAN einsetzt. Überzeuge Freunde und Nachbarn. Verbindet euch und vergrößert das Netz.

Falls Dir das mit der Technik zu kompliziert ist, sprich uns einfach an. Vielleicht findet sich ja ein Termin, um gemeinsam einen Knoten bei Dir aufzustellen.

Dein eigener Freifunk-Knoten

Für deinen eigenen Freifunk-Knoten brauchst du grundsätzlich erst einmal einen passenden Router. Einige erprobte Router haben wir drüben auf den Seiten von Freifunk KreisGT aufgelistet.

Hast du die Hardware, geht es an das Flashen. Einen Router zu flashen ist nicht schwer. Befolge einfach unsere Anleitung. Bei Fragen und Problemen, kannst du dich natürlich bei uns melden. Wir helfen dir gerne weiter!

Sollte dir das alles zu schwierig oder zu aufwändig sein, sprich uns einfach an. Evtl. haben wir noch vorkonfiguriere Router auf Lager, die wir dir zum Selbstkostenpreis überlassen können.