Sicherheit

Persönliche Sicherheit als Nutzer

Da es sich um ein sogenanntes offenes WLAN handelt, kann jeder theoretisch den Datenverkehr belauschen. Um deine Privatsphäre zu schützen solltest du daher vornehmlich verschlüsselte Verbindungen benutzen.
Diese zeichnen sich durch ein https vor der URL aus. Zu erkennen ist eine verschlüsselte Verbindung auch an dem Schloss-Symbol im Browser:

Firefox:
https_firefox_facebook

https_firefox_sparkasse

Internet Explorer:
2014-06-26-000022
2014-06-26-000023

Erweiterte Sicherheit im Freifunknetz

Bei häufiger Nutzung von öffentlichen WLAN’s, wie dem Freifunknetz, ist die Nutzung eines VPN Dienstes denkbar. Somit wird jeglicher Netzwerkverkehr deines Endgerätes (PC, Notebook, Smartphone, etc.) verschlüsselt bis zum VPN Anbieter gesendet und geht erst dort in das World Wide Web.
VPN Anbieter gibt es sehr viele. Die Kosten liegen bei etwa 5€/Monat.
Studenten und Mitarbeiter von Universitäten und Fachhochschulen haben es hier etwas besser. Meist bieten dir Hochschulen eigene VPN Zugänge an.
Beispiel:

Der einzige Nachteil ist, dass man somit keine Dienste nutzen kann, die ausschließlich im Freifunknetz erreichbar sind.

Rechtliche Sicherheit als Betreiber einer Freifunk Node

Einen Freifunk-Router aufzustellen ist legal. Wenn jemand über den Router etwas „böses“ macht, ergäbe sich allerdings für den Inhaber des Internetzuganges eine Mitstörerhaftung. Damit du als Besitzer keinen Ärger bekommst, leiten wir jeglichen Internetverkehr über unsere Gateways um. Somit ist nicht mehr nachvollziehbar, dass der „böse“ Benutzer dein Internetzugang genutzt hat.
Diese gilt jedoch nur, wenn du die Standardkonfiguration deines Freifunk-Routers verwendest. Es ist auch möglich deinen Internetanschluss direkt freizugeben, ohne die Internetverkehr über unsere Gateways zu leiten.

 

Rechtliche Sicherheit als Betreiber eines Freifunk Gateways

Als Betreiber eines Gateways läuft der Internetzugriff vieler Knoten über deinen Server. Sollte ein Benutzer auf einem Knoten etwas „böses“ machen, greift die Mitstörerhaftung. Um dieses zu vermeiden, solltest du vertrauenswürdige VPN Dienste in Anspruch nehmen. Am besten setzt du dich in diesem Fall mit uns in Verbindung. Wir helfen dir dabei ein Gateway aufzusetzen und den richtigen VPN Dienst zu finden.